intensives Grün
schonend fein vermahlen
angenehme Süße
gut eingebundene Bitterstoffe
Midori bedeutet übersetzt "intensives Grün", dass diesen Matcha bestens beschreibt und er so seinen Namen erhielt. Neben der Beschattung ist dies auf die Strauchvariante Kanaya Midori zurückzuführen, die das intensive Grün bereits in ihrem Namen trägt. So erwartet Sie ein leuchtendes Grün beim Öffnen der Packung und auch später nach dem Aufschlagen. Dieser Matcha kann sowohl pur in einer Matchaschale mit Bambusbesen, als auch in Mixgetränken genossen werden. Aufgrund der enthaltenen, gut eingebunden Bitterstoffe, empfiehlt sich bei diesem Matcha der Genuss unterhalb von 70 °C für einen ausgewogenen Matchagenuss.
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Wiederverschließbare Tüte
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH,Muenchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
10 Tage beschattet
runde, süße Basisnote
fruchtige Akzente
Dieser fein-nadlige Kabuse Sencha wurde aus den beschatteten Blättern der Strauchvarianten Minami Sayaka und Okumidori hergestellt. Die Blätter stammen von der frühen Juni-Ernte, wofür jeweils die besten Strauchvarietäten des entsprechenden Jahrgangs ausgewählt werden. Er ist gekennzeichnet durch Süße und Nachhaltigkeit im Geschmack. Im Kontrast zu gewöhnlich auf dem Markt erhältlichen Kabuse-Tees überzeugt der Morimoto Kabusecha durch eine überragende Vielfalt an Nuancen, die zusammen einen spannenden fruchtig-süßen Grüntee ergeben.
Zubereitung: 1 TL auf 200 ml, 60-70 °C, erster Aufguss ca. 45 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Münchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
7-10 Tage beschattet
große Geschmacksvielfalt
feine Süße
Die feinen Blätter der frühen Juni-Ernte bilden die Grundlage für diesen feinen Tee. Der Großteil der Teesträucher (ca. 70 %) wird vor der Ernte gut eine Woche bis 10 Tage lang beschattet. Unter die Blätter mischt sich feiner Pulvertee (Morimoto Matcha) der April-Ernte, ebenfalls vom Teegarten der Familie Morimoto. Das Besondere an diesem Tee ist seine große Geschmacksvielfalt: Während beim ersten Aufguss die Süße des Matcha dominiert, so tritt bei späteren Aufgüssen die leicht-blumige Süße des feinen Kabuse-Sencha deutlicher hervor.
Zubereitung: 1 TL auf 200 ml, 60-70 °C, erster Aufguss ca. 30 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH,Muenchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
mit Blattstängeln
angenehm weich
feine Süße
Frisch-blumiger Blattstängel-Tee, angenehm weich und duftig-frisch. Im Vergleich zum Morimoto Shiraore, der nur aus kleinen flachen Kuki und extrem zarten Blättern und Blattknospen besteht, sind die Kuki und Blätter des Morimoto Kukicha etwas größer. Für den Alltag und für Grüntee-Einsteiger empfehlen wir diesen Tee, da er leicht zuzubereiten ist und die Frische der Frühjahresernte unkompliziert zum Tragen kommt.
Zubereitung: 1-2 TL auf 200 ml, 65-75 °C, erster Aufguss ca. 60 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Münchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
milder Grüntee
klare Farbe
erfrischendes Umami
Bio-Qualität
Die Blätter der Juni- und August-Ernte (der Strauchsorte Oku Midori) bilden die Grundlage für diesen ausgeglichenen, milden Alltags-Grüntee. Familie Morimoto schneidet ihre Teebüsche nach der Juni-Ernte weit herunter. Dadurch sind die Blätter der August-Ernte bei den Morimotos feiner und frischer als bei vielen anderen Teegärten. Ein besonderer Genuss, der den leicht herben Geschmack von Grüntee um eine mildere Variante ergänzt. Der Aufguss des Morimoto Sencha Okumidori ist hell und klar. Ein ermunternder Tee für den Start in den Tag oder, um am Abend etwas belebender zur Ruhe zu kommen.
Zubereitung: 1 TL auf 200 ml, 70 °C, erster Aufguss ca. 60 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Münchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
Strauchsorte Oku Midori
leichtes Umami
feine Süße
Die zartesten Blätter ausschließlich von der Strauchsorte Oku Midori werden schonend zu feinem Pulver vermahlen. Die Sträucher werden zuvor für etwa zwei bis drei Wochen mit schwarzen Netzen beschattet (Kabuse). Haruyo und Shigeru Morimoto haben diese Strauchsorte für diesen eleganten Matcha aufgrund der geschmacklichen Tiefe mit schönem, leichtem Umami und vollen Körper, sowie aufgrund der feinen Süße ausgewählt. Durch die lange Beschattung treten diese Eigenschaften besonders schön in Erscheinung.
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: 20 g Dose und 50 g Nachfüllpack
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH,Muenchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
perfekt für Kaltaufguss
süßlich weich
zart zitronig
Sehr erfrischender Mizudashi (mizu = kaltes Wasser, dashi = Das Herauskommen), der mit kaltem Wasser mehrmals aufgegossen werden kann.
Weich, süßlich, mit zart zitronigem Nuancen. Auch mit kaltem Wasser kann man den Premium Mizudashi bereits nach einer Ziehzeit von knapp einer Minute geniessen. In den kleinen Pyramiden-Tee-Beuteln befindet sich eine Mischung aus Blättern und feinem Grünteepulver, das die kurze Ziehzeit ermöglicht. Der Aufguss leuchtet frisch grün.
Zubereitung: 1 Beutel auf 300 ml, kaltes Wasser, erster Aufguss ca. 3 Minuten, weitere Aufgüsse ca. 2 Minuten
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Muenchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
duftet nach frischen Obst
leichtes, anhaltendes Umami
aus Yakushima
Beim Watanabe Shimadori von der wunderschönen Insel Yakushima handelt es sich um einen weichen, vollmundigen Kabusecha der ersten Ernte von Mankichi Watanabe. Auf der Zunge erleben Sie den Shimadori Kabusecha wie einen plötzlichen Regenschauer auf Yakushima. Der subtile, süße Duft von frischem Obst des noch trockenen Blattguts lässt Sie erahnen, was im Aufguss auf Sie wartet. Diese Vorahnung bewahrheitet sich, wenn man den angenehm weichen Aufguss genießt. Ein sanftes, anhaltendes Umami erfrischt und begleitet Sie auch im "Tee-Echo", lange, nachdem "der Regen aufgehört hat". Doch nicht nur Sanftheit ist den Tees der ökologisch angebauten Kabusechas der ersten Pflückung von Familie Watanabe immanent. Erleben Sie auch die Stärke und Kraft dieses schönen beschatteten Tees aus Yakushima.
Zubereitung: 1-2 TL auf 200 ml, 60-65 °C, erster Aufguss ca. 60 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Münchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
gefaltete Blätter
floraler Duft
kräftige Grundnote
Kurz nach der 1. Ernte der feinen Blätter für den Miyazaki Tokujou Sencha und Tokujou Kabusecha, werden Anfang Mai die etwas größeren Blätter für diesen Yanagicha geerntet (Nachernte der 1. Ernte). Nachdem die Blätter nachmittags geerntet wurden, welken Sie unter Kühlung bis zum nächsten Morgen, um dann erst verarbeitet zu werden. Die etwas dickeren Blätter, die nicht zu Nadeln gerollt, sondern flach gefaltet werden, sind besonders ergiebig. Der Yanagicha von Familie Morimoto zeichnet sich durch seinen floralen Duft, neben dem typisch kräftigen Unterton aus. Der florale Duft tritt von Aufguss zu Aufguss stärker in den Vordergrund. Bis zu fünf Aufgüsse sind möglich.
Zubereitung: 1 TL auf 200 ml, 75-85 °C, erster Aufguss ca. 90 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 20 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Muenchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
längere Dämpfung (chumushi)
zart & leicht
weich & mild
Intensiv grüner chu-mushi Sencha von der späten ersten Ernte (Mitte bis Ende Mai). Bio-Pionier Iwao Hayashi entscheidet in jedem Jahr aufs Neue darüber, welche Strauchsorten für seine zwei Qualitäten Tokujou und Marimo Sencha verwendet werden. In seinem etwa acht Hektar großen Teegarten baut er mit seinem Sohn Kimihiko unter anderem die Strauchvarietäten Yabukita, Sayama Kaori, Asatsuyu und Zairaishu an. Für den Marimo Sencha verwendet er in der Regel einen großen Anteil Yabukita und Zairaishu. Der Marimo Sencha schmeckt angenehm weich und mild.
Zubereitung: 1 TL auf 200 ml, 60-70 °C, erster Aufguss ca. 60 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Muenchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
leicht herber Grünteegeschmack
süßliche Note
kalt aufgießbar
Weich, süßlich, mit runden grasigen Noten kommt dieser Bio-Grüntee daher. Das Besondere an diesen Teebeuteln: Auch mit kaltem Wasser kann der Mizudashi zubereitet werden, bereits nach einer Ziehzeit von knapp einer Minute ist er genussbereit. In den kleinen Pyramiden-Tee-Beuteln befindet sich eine Mischung aus Blättern und feinem Grünteepulver, das die kurze Ziehzeit ermöglicht. Dazu kann der leuchtend frische grüne Tee aus biologischem Anbau mehrfach aufgegossen werden und schmeckt köstlich herb nach würzigem Grüntee.
Die Strauchsorten Okumidori, Minami Sayaka und Yabukita bilden die Hauptbestandteile dieses feinen Tees. Mit kaltem Wasser aufgegossen geben die zarten Blätter schnell ihre Inhaltsstoffe frei und bilden einen wundervoll neongrünen, erfrischenden Aufguss. Aber auch mit warmen Wasser aufgegossen, ergibt sich ein wundervoll süßer und voller Tee.
Zubereitung: 1 Beutel auf 300 ml, kaltes Wasser, erster Aufguss ca. 2 Minuten, weitere Aufgüsse ebenfalls 2 Minuten
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Muenchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
fein-herber Geschmack
grasig-spritzig
aus biologischem Anbau
Bereits beim Anbau im Teegarten gibt es viele Wege, den Geschmack eines Tees zu beeinflussen. Beim Hon-Yuu geht es um die natürliche Entstehung des Geschmacks: Ein Geschmack, so wie die Natur ihn entstehen lässt. Für diesen Tee beschlossen Mankichi und Keita Watanabe ihre Teesträucher auf der kleinen Insel Yakushima im Bio-Anbau ohne Beschattung unter freiem Himmel wachsen zu lassen und damit den Pflanzen eine natürliche Entfaltung zu ermöglichen. Der buddhistische Begriff „Hon-Yuu“ bedeutet „ursprüngliche Existenz“ und beschreibt den ursprünglichen Zauber, der diesem Tee innewohnt – und damit ein ganz natürliches und deshalb sehr geschmackvolles Aroma.
Zubereitung: 1-2 TL auf 200 ml, ~65 °C, erster Aufguss ca. 45 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Münchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
entwickelt sich mit den Aufgüssen
enthält tief und kurz gedämpftes Blattgut
süßer Körper
Der Miumori Kirishima Sencha ist in vielerlei Hinsicht ein faszinierender Tee, denn allein schon das Blattgut geht auf eine alte Teetradition zurück. Nachdem vor gut 700 Jahren die ersten Samen von Teepflanzen nach Kirishima zu finden waren, geht das Blattgut dieses Tees allerdings nicht auf jene Pflanzen zurück, die aus Uji stammten, sondern auf Samen von Pflanzen, die der Gründer des Kirishima Teegartens um 1900 aus Shizuoka mitbrachte. Die Blätter genau dieser Teesträucher, die bis heute von Shutaro und Kenji Hayashi geerntet und verarbeitet werden, befinden sich in diesem besonderen Tee.
Sowohl Blätter der ersten Ernte, als auch Blätter der zweiten Ernte aus dem biologischen Teegarten der Familie Hayashi werden im Miumori Kirishima Sencha geblendet. Die verschieden starke Dämpfung der unterschiedlichen Blattpartien sorgt für einen abgerundeten Tee, der seinen Geschmack über mehrere Aufgüsse verteilt entwickelt. Tief gedämpfte Blätter geben bereits beim ersten Aufguss dem Tee einen süßen Körper, der durch die kurz gedämpfte Blätter aromatisch akzentuiert wird. In späteren Aufgüssen öffnen sich die kurz gedämpften Blätter und lassen dabei ihr volles Aroma frei.
Zubereitung: 1-2 TL auf 200 ml, 60-70 °C, erster Aufguss 60 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Münchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
Blend verschiedener Teestrauch-Varietäten
angenehmer Duft
mild-nussig
Asanagi Sencha ist ein Blend verschiedener Teestrauch-Varietäten aus dem Teegarten von Shutaro Hayashi. Er verwendet für diesen herausragenden Alltagstee vorwiegend Blätter der Varietäten Yabukita, Kanaya Midori und Asanoka. Der mild-nussige Geschmack und der schöne Duft dieses Tees bieten einen guten Einstieg in die Welt der Tees aus Kirishima.
Zubereitung: 1 TL auf 200 ml, 70-75 °C, erster Aufguss ca. 50 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Muenchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
feine Blätter
zitronige Noten
milder Geschmack
Der Mie Yanagicha wird ca. 2 Wochen nach der ersten Ernte geerntet. Zu dieser Zeit sind die kleinen Blätter und Blattstiele, die bei der ersten Ernte nicht geerntet wurden, bereits etwas größer und fester geworden. Dennoch ist der fertige Tee immer noch sehr fein, da die Teesträucher in Mie generell feinere Blätter aufweisen. Dieser Bancha zeichnet sich durch einen milden Geschmack, der durch leicht zitronige Noten unterstrichen wird, aus.
Zubereitung: 1 TL auf 200 ml, 75-85 °C, erster Aufguss ca. 90 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 20 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Münchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
Herbsternte
duftige Note
weich & abgerundet
Der Kirishima Aki Bancha ist ein sehr schön verarbeiteter Tee der Herbsternte. Das japanische Wort ‘Aki’ bezeichnet den Herbst - doch die groben, hell olivgrünen Blätter dieses Bancha erinnern eher an den Spätsommer. In seinem Aufguss zeigt sich ein weiches, abgerundetes Aroma, das eine duftige und entspannende Note im Mund hinterlässt. Hauptbestandteile sind Blätter von Samen gezogenen Teepflanzen (Zairai) und Kanya Midori.
Zubereitung: 1-2 TL auf 200 ml, 70-85 °C, erster Aufguss 60 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Münchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
perfekt für Kaltaufguss
erfrischend, mit dezenter Süße
dezentes Umami
Beim Suikyo Mizudashi Sencha (Mizucha) handelt es sich um die sehr feinen Blätter der ersten Ernte, die im Laufe des Monats Mai stattfindet. Per Luftstromsortierung werden diese von den größeren Blättern separiert. Die sehr feinen, durch die Dämpfung relativ porösen Blätter, bieten die perfekte Grundlage diesen Sencha mit kaltem Wasser zuzubereiten (cold brew). Um den Tee auch unterwegs, oder an anderen Orten, wo man üblicherweise keine Teekanne vorfindet, einfach aufgießen zu können, ist der Tee in 5g-Pyramidenbeuteln gepackt. Die Feinheit des für die Teebeutel gewählten Materials ist exakt so, dass sich ein schöner Aufguss ergibt, in den zwar nicht härteren Bestandteile der Blätter selbst übergehen, aber sehr kleine Fragmente der Blätter zusammen mit einem kleinen Teil Matcha, die durch die Beutel diffundieren können, so dass man nicht nur den Auszug aus den Sencha Blättern trinkt, sondern auch einen gewissen Anteil der porösen Teeblätter und den enthaltenen Matcha selbst mittrinken kann. Dies hat nicht nur einen positiven Effekt auf den Geschmack, sondern auch auf die Intensität des aufgegossenen Tees.
Das Aroma des Suikyo Mizudashi Sencha wird nicht nur bestimmt von Zeitpunkt der ersten Ernte und der Auswahl des sehr feinen Blattguts, sondern auch von der besonderen, biologischen Düngung des Teegartens, der ihn herstellt. Japanische Bio-Teegärten stellen ihren eigenen, biologischen Dünger oft in der Weise selbst her, dass sie die einzelnen Bestandteile dafür kaufen, und dann selbst Kompost ansetzen. Der Teegarten jedoch, der den Suikyo Mizudashi Sencha herstellt, hat eigene Gartenparzellen, die allein dafür bestimmt sind, Gräser anzubauen. Diese Gräser werden dann geerntet und für die Düngung des biologischen Teegartens eingesetzt. Da jede Art von Dünger das Aroma eines Tees beeinflusst, prägt die reine Düngung mit den selbst angebauten Gräsern das Aroma des Suikyo Mizudashi Sencha natürlich maßgeblich. Der Tee ist geprägt von einer leichten Süße, vielen vegetalen Noten, und von einem nur sehr dezenten Umami. Insgesamt begeistert der Suikyo Mizudashi Sencha durch seine Frische und Leichtigkeit.
Der Suikyo Mizudashi Sencha ist speziell dafür hergestellt, dass er perfekt mit kaltem Wasser unkompliziert und in wenigen Sekunden zubereitet werden kann. Das heißt aber nicht, dass er mit warmem oder heißem Wasser aufgegossen nicht getrunken werden könnte. Es ist nicht nur eine Frage der Jahreszeit und Vorliebe für kalten oder warmen Tee, sondern es ist auch spannend zu beobachten, wie die unterschiedlichen geschmacklichen Nuancen des Suikyo Mizudashi Sencha unterschiedlich hervortreten, je nachdem, wie warm oder kalt das verwendete Wasser ist.
Mehr Information & Inspiration unter: www.mizucha.club sowie unter www.mizucha.club/waves.
Zubereitung: 1 Beutel auf 500 ml, kaltes Wasser, erster Aufguss ca. 1 Minute, weitere Aufgüsse ca. 2 Minuten
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Muenchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
Minami Sayaka, Oku Midori & Oku Yutaka
süßlicher Duft
zarte und süße Noten
Die feinen Blätter (vor allem der Strauchvarianten Minami Sayaka, Oku Midori und Oku Yutaka) der frühen Juni-Ernte bilden die Grundlage für diesen feinen Tee. Die Blätter der Minami Sayaka spenden den leicht blumigen Duft und die intensiv-grüne Farbe. Das Blattgut der Oku Midori sorgt für die zarte und weiche Grundnote sowie eine feine Süße. Oku Yutaka, eine Tennen Gyokuro Strauchsorte, gibt dem Tee seine Tiefe.
Zubereitung: 1 TL auf 200 ml, 60-75 °C, erster Aufguss ca. 60 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Münchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
Teeblätter aus 1. Ernte
im Pyramidenbeutel verpackt
perfekt für Cold Brew
Beim Suikyo Mizucha (Mizudashi Sencha) handelt es sich um die sehr feinen Blätter der ersten Ernte, die im Laufe des Monats Mai stattfindet. Per Luftstromsortierung werden diese von den größeren Blättern separiert. Die sehr feinen, durch die Dämpfung relativ porösen Blätter, bieten die perfekte Grundlage diesen Sencha mit kaltem Wasser zuzubereiten. Um den Tee auch unterwegs, oder an anderen Orten, wo man üblicherweise keine Teekanne vorfindet, einfach aufgießen zu können, ist der Tee in 5g-Pyramidenbeuteln gepackt. Die Feinheit des für die Teebeutel gewählten Materials ist exakt so, dass sich ein schöner Aufguss ergibt, in den zwar nicht härteren Bestandteile der Blätter selbst übergehen, aber sehr kleine Fragmente der Blätter zusammen mit einem kleinen Teil Matcha, die durch die Beutel diffundieren können, sodass man nicht nur den Auszug aus den Sencha Blättern trinkt, sondern auch einen gewissen Anteil der porösen Teeblätter und den enthaltenen Matcha selbst mittrinken kann. Dies hat nicht nur einen positiven Effekt auf den Geschmack, sondern auch auf die Intensität des aufgegossenen Tees.
Das Aroma des Suikyo Mizucha (Mizudashi Sencha) wird nicht nur bestimmt von Zeitpunkt der ersten Ernte und der Auswahl des sehr feinen Blattguts, sondern auch von der besonderen, biologischen Düngung des Teegartens, der ihn herstellt. Japanische Bio-Teegärten stellen ihren eigenen, biologischen Dünger oft in der Weise selbst her, dass sie die einzelnen Bestandteile dafür kaufen, und dann selbst Kompost ansetzen. Der Teegarten jedoch, der den Suikyo Mizucha herstellt, hat eigene Gartenparzellen, die allein dafür bestimmt sind, Gräser anzubauen. Diese Gräser werden dann geerntet und für die Düngung des biologischen Teegartens eingesetzt. Da jede Art von Dünger das Aroma eines Tees beeinflusst, prägt die reine Düngung mit den selbst angebauten Gräsern das Aroma des Suikyo Mizucha natürlich maßgeblich. Der Tee ist geprägt von einer leichten Süße, vielen vegetalen Noten, und von einem nur sehr dezenten Umami. Insgesamt begeistert der Suikyo Mizucha durch seine Frische und Leichtigkeit.
Der Suikyo Mizucha (Mizudashi Sencha) ist speziell dafür hergestellt, dass er perfekt mit kaltem Wasser unkompliziert und in wenigen Sekunden zubereitet werden kann. Das heißt aber nicht, dass er mit warmem oder heißem Wasser aufgegossen nicht getrunken werden könnte. Es ist nicht nur eine Frage der Jahreszeit und Vorliebe für kalten oder warmen Tee, sondern es ist auch spannend zu beobachten, wie die unterschiedlichen geschmacklichen Nuancen des Suikyo Mizucha unterschiedlich hervortreten, je nachdem, wie warm oder kalt das verwendete Wasser ist.
Mehr Information & Inspiration unter: www.mizucha.club, https://www.youtube.com/watch?v=vp8efWlUjYg sowie unter www.mizucha.club/waves.
Zubereitung: 1 Beutel auf 500 ml, kaltes Wasser, erster Aufguss ca. 1 Minute, weitere Aufgüsse ca. 2 Minuten
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Muenchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
Starter-Set mit allem, was Sie für Ihre persönliche Teezeremonie brauchen
milder & ausgewogener Bio-Grüntee aus Japan
japanische offene Teekanne (Kyusu)
Teetablett aus Bambus
2 weiße Teeschalen
Haben Sie sich auch schonmal gefragt, wie japanischer Grüntee eigentlich schmeckt? Was für eine Wirkung er auf den Körper hat und wie man ihn zubereitet? Mit diesem Set bekommen Sie alles, was Sie für den Einstieg benötigen!
"Als ich mit 20 begann, mich mit den Themen Meditation und Achtsamkeit zu beschäftigen, wuchs auch zunehmend das Interesse an der Welt der Grüntees. Offenbar wurde dieses Interesse wahrgenommen, sodass ich zu meinem 25. Geburtstag von meiner Tante (Renate Schnorr) ein solches Tee-Set geschenkt bekam. Mit genau diesem Tee, dem Shiraore von Familie Morimoto, begann also auch meine Leidenschaft für die japanische Teewelt, die mich seit jeher immer wieder verzaubert und inspiriert. Viele Reisen nach Japan, zu den familiengeführten Erzeugerbetrieben und wunderbare, tiefgründige Gespräche mit Teemenschen rund um den Globus folgten. Heute ist eine warme Schale gedämpften Grüntees (Sencha) nicht mehr aus meinem Alltag wegzudenken. Früh morgens bereite ich mir in meinem Büro als erstes einen jap. Grüntee zu, der mir hilft, mich auf die Aufgaben des Tages zu fokussieren. Die grasige Frische und die warme Süße erden mich und geben mir gleichzeitig durch das enthaltene Koffein die Energie, wach in den Arbeitstag zu starten und das Beste aus meinen Möglichkeiten zu machen." (Kai vom Schnorr-Team)
Das Tee-Set enthält einen japanischen Grüntee und eine offene japanische Teekanne (Kyusu) aus Tokoname (Japan). Das Teetablett stammt zwar nicht aus Japan, ist nach unserer Auffassung aber ein gutes Hilfsmittel für den Einstieg!
Inhalt des Sets:
100 g Bio Morimoto Shiraore
japanische Teekanne (Kyusu)
Teetablett aus Bambus für die Zubereitung
2x 180 ml Porzellan Teeschale weiß