Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Filter
Bio Suikyo Mizucha Bio Suikyo Mizucha
Bio Suikyo Mizucha
perfekt für Kaltaufguss erfrischend, mit dezenter Süße dezentes Umami Beim Suikyo Mizudashi Sencha (Mizucha) handelt es sich um die sehr feinen Blätter der ersten Ernte, die im Laufe des Monats Mai stattfindet. Per Luftstromsortierung werden diese von den größeren Blättern separiert. Die sehr feinen, durch die Dämpfung relativ porösen Blätter, bieten die perfekte Grundlage diesen Sencha mit kaltem Wasser zuzubereiten (cold brew). Um den Tee auch unterwegs, oder an anderen Orten, wo man üblicherweise keine Teekanne vorfindet, einfach aufgießen zu können, ist der Tee in 5g-Pyramidenbeuteln gepackt. Die Feinheit des für die Teebeutel gewählten Materials ist exakt so, dass sich ein schöner Aufguss ergibt, in den zwar nicht härteren Bestandteile der Blätter selbst übergehen, aber sehr kleine Fragmente der Blätter zusammen mit einem kleinen Teil Matcha, die durch die Beutel diffundieren können, so dass man nicht nur den Auszug aus den Sencha Blättern trinkt, sondern auch einen gewissen Anteil der porösen Teeblätter und den enthaltenen Matcha selbst mittrinken kann. Dies hat nicht nur einen positiven Effekt auf den Geschmack, sondern auch auf die Intensität des aufgegossenen Tees.  Das Aroma des Suikyo Mizudashi Sencha wird nicht nur bestimmt von Zeitpunkt der ersten Ernte und der Auswahl des sehr feinen Blattguts, sondern auch von der besonderen, biologischen Düngung des Teegartens, der ihn herstellt. Japanische Bio-Teegärten stellen ihren eigenen, biologischen Dünger oft in der Weise selbst her, dass sie die einzelnen Bestandteile dafür kaufen, und dann selbst Kompost ansetzen. Der Teegarten jedoch, der den Suikyo Mizudashi Sencha herstellt, hat eigene Gartenparzellen, die allein dafür bestimmt sind, Gräser anzubauen. Diese Gräser werden dann geerntet und für die Düngung des biologischen Teegartens eingesetzt. Da jede Art von Dünger das Aroma eines Tees beeinflusst, prägt die reine Düngung mit den selbst angebauten Gräsern das Aroma des Suikyo Mizudashi Sencha natürlich maßgeblich. Der Tee ist geprägt von einer leichten Süße, vielen vegetalen Noten, und von einem nur sehr dezenten Umami. Insgesamt begeistert der Suikyo Mizudashi Sencha durch seine Frische und Leichtigkeit.  Der Suikyo Mizudashi Sencha ist speziell dafür hergestellt, dass er perfekt mit kaltem Wasser unkompliziert und in wenigen Sekunden zubereitet werden kann. Das heißt aber nicht, dass er mit warmem oder heißem Wasser aufgegossen nicht getrunken werden könnte. Es ist nicht nur eine Frage der Jahreszeit und Vorliebe für kalten oder warmen Tee, sondern es ist auch spannend zu beobachten, wie die unterschiedlichen geschmacklichen Nuancen des Suikyo Mizudashi Sencha unterschiedlich hervortreten, je nachdem, wie warm oder kalt das verwendete Wasser ist. Mehr Information & Inspiration unter: www.mizucha.club sowie unter www.mizucha.club/waves.  Zubereitung: 1 Beutel auf 500 ml, kaltes Wasser, erster Aufguss ca. 1 Minute, weitere Aufgüsse ca. 2 Minuten Zutaten: Grüner Tee* *aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft Herkunft: Japan Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Muenchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039 Bitte kühl und trocken lagern.

Inhalt: 0.1 Kilogramm (149,50 €* / 1 Kilogramm)

14,95 €*
Bio Japantee Probierset Suikyo & Kadota (4 Sorten)
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Bio Japantee Probierset Suikyo & Kadota (4 Sorten)
20 g Bio Suikyo Asamidori Sencha 20 g Bio Suikyo Woodwind Tamaryokucha Oolong 20 g Bio Kadota Arasaki Tokujou 20 g Bio Kadota Mukashi Tokujou Probierset mit japanischen Tees aus Nara (Suikyo) und Miyazaki (Kadota). Luna und Fumiakis Teegarten in Nara lebt von der Natürlichkeit und Frische. In diesem Probierset können Sie mit dem Asamidori einen sehr gefälligen und frischen Sencha, sowie den im Wald gewelkten und äußerst begehrten Woodwind Tamaryokucha kennenlernen. Außerdem haben wir diesem Set zwei Tees der Familie Kadota hinzugefügt, die zu den wenigen Bio-Betrieben in Japan gehören, die die traditionellen Kamairicha (trocken erhitzte Grüntees) in über 100 Jahre alten Woks (Kamas) produzieren. Eine spannende Zusammenstellung für diejenigen, die einmal über die Welt der Senchas hinaus schmecken möchten.  Zutaten: Grüner Tee* / Oolong Tee* *aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft Herkunft: Japan Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Münchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039 Bitte kühl und trocken lagern.

Inhalt: 0.08 Kilogramm (311,88 €* / 1 Kilogramm)

24,95 €*
Bio Suikyo Mizucha Waves Bio Suikyo Mizucha Waves
Bio Suikyo Mizucha Waves
Teeblätter aus 1. Ernte im Pyramidenbeutel verpackt perfekt für Cold Brew Beim Suikyo Mizucha (Mizudashi Sencha) handelt es sich um die sehr feinen Blätter der ersten Ernte, die im Laufe des Monats Mai stattfindet. Per Luftstromsortierung werden diese von den größeren Blättern separiert. Die sehr feinen, durch die Dämpfung relativ porösen Blätter, bieten die perfekte Grundlage diesen Sencha mit kaltem Wasser zuzubereiten. Um den Tee auch unterwegs, oder an anderen Orten, wo man üblicherweise keine Teekanne vorfindet, einfach aufgießen zu können, ist der Tee in 5g-Pyramidenbeuteln gepackt. Die Feinheit des für die Teebeutel gewählten Materials ist exakt so, dass sich ein schöner Aufguss ergibt, in den zwar nicht härteren Bestandteile der Blätter selbst übergehen, aber sehr kleine Fragmente der Blätter zusammen mit einem kleinen Teil Matcha, die durch die Beutel diffundieren können, sodass man nicht nur den Auszug aus den Sencha Blättern trinkt, sondern auch einen gewissen Anteil der porösen Teeblätter und den enthaltenen Matcha selbst mittrinken kann. Dies hat nicht nur einen positiven Effekt auf den Geschmack, sondern auch auf die Intensität des aufgegossenen Tees.  Das Aroma des Suikyo Mizucha (Mizudashi Sencha) wird nicht nur bestimmt von Zeitpunkt der ersten Ernte und der Auswahl des sehr feinen Blattguts, sondern auch von der besonderen, biologischen Düngung des Teegartens, der ihn herstellt. Japanische Bio-Teegärten stellen ihren eigenen, biologischen Dünger oft in der Weise selbst her, dass sie die einzelnen Bestandteile dafür kaufen, und dann selbst Kompost ansetzen. Der Teegarten jedoch, der den Suikyo Mizucha herstellt, hat eigene Gartenparzellen, die allein dafür bestimmt sind, Gräser anzubauen. Diese Gräser werden dann geerntet und für die Düngung des biologischen Teegartens eingesetzt. Da jede Art von Dünger das Aroma eines Tees beeinflusst, prägt die reine Düngung mit den selbst angebauten Gräsern das Aroma des Suikyo Mizucha natürlich maßgeblich. Der Tee ist geprägt von einer leichten Süße, vielen vegetalen Noten, und von einem nur sehr dezenten Umami. Insgesamt begeistert der Suikyo Mizucha durch seine Frische und Leichtigkeit.  Der Suikyo Mizucha (Mizudashi Sencha) ist speziell dafür hergestellt, dass er perfekt mit kaltem Wasser unkompliziert und in wenigen Sekunden zubereitet werden kann. Das heißt aber nicht, dass er mit warmem oder heißem Wasser aufgegossen nicht getrunken werden könnte. Es ist nicht nur eine Frage der Jahreszeit und Vorliebe für kalten oder warmen Tee, sondern es ist auch spannend zu beobachten, wie die unterschiedlichen geschmacklichen Nuancen des Suikyo Mizucha unterschiedlich hervortreten, je nachdem, wie warm oder kalt das verwendete Wasser ist. Mehr Information & Inspiration unter: www.mizucha.club, https://www.youtube.com/watch?v=vp8efWlUjYg sowie unter www.mizucha.club/waves. Zubereitung: 1 Beutel auf 500 ml, kaltes Wasser, erster Aufguss ca. 1 Minute, weitere Aufgüsse ca. 2 Minuten Zutaten: Grüner Tee* *aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft Herkunft: Japan Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Muenchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039 Bitte kühl und trocken lagern.

Inhalt: 0.05 Kilogramm (159,00 €* / 1 Kilogramm)

7,95 €*
Bio Suikyo Woodwind Tamaryokucha Oolong Bio Suikyo Woodwind Tamaryokucha Oolong
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Bio Suikyo Woodwind Tamaryokucha Oolong
feiner Duft klarer Aufguss gewelkter Tee Der Suikyo Woodwind passt in keine Kategorie. Die Teeblätter für den Woodwind stammen von einem alten, nicht begradigten Teeberg. Die Blätter werden nach der Ernte sorgsam zum Welken ausgebreitet. Suikyo haben sich für das 12- bis 20-stündige Welken einen besonderen Ort gesucht: ein kleines Waldstück unweit des Teegartens. Die Dauer des Welkens richtet sich nach der Farbe der Blätter. Diese bleiben grün. Beim ersten Anzeichen einer Farbveränderung in Richtung Rot- oder Brauntöne, werden die Teeblätter in der nahegelegenen Verarbeitungsanlage gedämpft und schonend getrocknet. Der Suikyo Woodwind besticht durch seinen klaren Aufguss, den feinen Duft und seine Leichtigkeit. Zubereitung: 1-2 TL auf 200 ml, 70-85 °C, erster Aufguss ca. 60 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden Zutaten: gewelkter Tee* *aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft Herkunft: Japan Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Münchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039 Bitte kühl und trocken lagern.

Inhalt: 0.05 Kilogramm (339,00 €* / 1 Kilogramm)

16,95 €*
Bio Suikyo Asamidori Sencha Bio Suikyo Asamidori Sencha
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Bio Suikyo Asamidori Sencha
Teestrauchvarietäten Oku Midori und Yabukita auch für höhere Aufgusstemperaturen geeignet elegante Süße Der Suikyo Asamidori Sencha ist eine Komposition aus Sencha-Blättern der Teestrauchvarietäten Oku Midori und Yabukita. Fumiaki und Luna führen beim Asamidori Sencha keine wie bei anderen Teeherstellern übliche finale Erhitzung (hi-ire) durch, sondern trocknen die Blätter final in einem Trockner für Teeblätter, der üblicherweise für Aracha Verwendung findet. Die Erhitzung ist daher viel dezenter, und der daraus resultierende Geschmack des Asamidori Sencha entsprechend leicht und frisch. Da die Blätter nur sehr flach gedämpft wurden, ist dieser Tee auch gut mit höheren Temperaturen aufgießbar. Dank der Düngung mit Gräsern findet sich im Asamidori Sencha kein intensives Umami, sondern viel mehr eine gut integrierte, elegante Süße. Zubereitung: 1 TL auf 200 ml, 60-65°C, erster Aufguss ca. 90 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 20 SekundenAlternativ: 70-80°C, erster Aufguss ca. 50 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 20 Sekunden Zutaten: Grüner Tee* *aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft Herkunft: Japan Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Münchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039 Bitte kühl und trocken lagern.

Inhalt: 0.1 Kilogramm (199,50 €* / 1 Kilogramm)

19,95 €*