stärker oxidiert
aus Darjeeling
süßlich und mild
Ein Oolong aus Darjeeling ist eine absolute Besonderheit, die überzeugt. Die Tasse leuchtet beim Einschenken hell bernsteinfarben und überrascht mit einer süßlichen Würze.
Dieser Tee stammt aus dem Ort Bungkulung in Darjeeling von Yanki Tea der seine Tees im Rahmen der Bungkulung Cooperative anbaut. Die Teeplflanzen wachsen auf 457 Meter Höhe und werden anschließend sorgfältig zu Oolong verarbeitet.
Zubereitung: 12 g/L, 95 °C, Ziehzeit 2 Minuten, mehrfach aufgießbar
Zutaten: Oolong Tee
Herkunft: Indien
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Gewürz- und Teehaus Schnorr & Co. GmbHNeue Kräme 28, 60311 Frankfurt am Main
Bitte kühl und trocken lagern.
Spitzenlagen Dong Ding mit fantastischen Honignoten
Handgeerntet in 2017
kristallklarer, leuchtend dunkelbrauner Aufguss
unverkennbares Dong Ding Geschmacksprofil
über 7 Jahre Lagerzeit: sehr rund und ausgewogen
„gebissener“ Oolong (Gui Fei), dadurch tolle Honignoten
Verarbeitet von Meister Atong Chen
Ein sehr schöner Gui Fei Cha! Durch den Zikadenbefall vor der Ernte haben sich eine tolle Süße entwickelt, die fantastisch mit dem mineralischen Geschmack eines Dong Ding harmoniert. Über die Jahre konnte sich dieser Geschmack immer weiter entwickeln. Das Ergebnis ist perfekte Rundheit, ohne jeglichen Makel und schöner Komplexität. So ist dieser Dong Ding bei jedem Genuss eine Überraschung, die uns immer neue Nuancen entdecken lässt.
Zubereitung: ca. 3 g pro 100 ml, 100°C, Ziehzeit ca.1 Minute, mind. 5 Aufgüsse
Zutaten: Oolong Tee
Herkunft: Taiwan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Gewürz- und Teehaus Schnorr & Co. GmbHNeue Kräme 28, 60311 Frankfurt am Main
Bitte kühl und trocken lagern. Für die Langzeitlagerung empfehlen wir Tongefäße oder Dosen aus Kirschholzrinde.
Dieser weiße Oolong ist eine besondere Oolongspielart, die uns mit ihrer filigranen Raffinesse beindruckt hat.
im Jahr 2019 geerntet
2 Tage im Schatten gewelkte Teeblätter
sehr leicht oxidiert und geröstet
Verarbeitet von Meister Atong Chen
Dieser weiße Oolong wurde im Jahr 2019 produziert und erreichte uns nach etwa einem Jahr taiwanesischer Lagerung 2020 hier in Frankfurt. Das Besondere an diesem Tee ist die lange Welkdauer von 2 Tagen, die für weißen Tee typisch, für Oolong aber sehr ungewöhnlich ist. Daraus resultiert die Bezeichnung "White Oolong". Für Oolong welken die Blätter normalerweise eher einen halben Tag teilweise durch mit Netzen erzeugten Halbschatten und im luftdurchströmten Innenraum auf Bambuskörben. Durch die lange Welkdauer erhält dieser Oolong seinen ganz besonderen Charakter, der trotz der geringen Oxidation und der leichten Röstung keinerlei grüne Noten offenbart. Die Textur des Aufgusses ist sehr schön weich und cremig. Der Geschmack ist geprägt von Süße und einem sanften Aroma vollreifer Birnen. Dieser Tee bringt Freude und Leichtigkeit über viele Aufgüsse hinweg.
Zubereitung: ca. 3 g pro 100 ml, 100°C, Ziehzeit ca. 60 Sekunden, mind. 5 Aufgüsse
Zutaten: Oolong Tee
Herkunft: Taiwan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Gewürz- und Teehaus Schnorr & Co. GmbHNeue Kräme 28, 60311 Frankfurt am Main
Bitte kühl und trocken lagern. Für die Langzeitlagerung empfehlen wir Tongefäße oder Dosen aus Kirschholzrinde.
stärker oxidiert
Holzkohle geröstet
mineralisch und leicht fruchtig
Entdecken Sie die unvergleichliche Eleganz des Wuyi-Oolongs, ein Yancha (Felsentee) aus den majestätischen Wuyi-Bergen in der Provinz Fujian, China. Bekannt als "Da Hong Pao" oder "großes rotes Gewand", verbindet dieser besondere Oolong die Kunstfertigkeit der traditionellen Handwerkskunst mit den natürlichen Elementen seiner Herkunft. Jede Tasse dieses erlesenen Tees ist das Ergebnis einer sorgfältigen Verarbeitung, bei der das Blattgut stärker oxidiert, längs gedreht und über Holzkohle geröstet wird. Das Ergebnis ist ein harmonisches Geschmacksprofil, das von mineralischen Nuancen, süßer Pflaume und sanftem Honig geprägt ist. Tauchen Sie ein in die Geschichte und die Schönheit der Wuyi-Berge, während Sie diesen erhabenen Oolong genießen. Entdecken Sie die zeitlose Tradition und den unverwechselbaren Geschmack von Da Hong Pao Oolong und lassen Sie sich von seiner Raffinesse und Tiefe verführen.
Zubereitung: ca. 4 g pro 200 ml, 95 °C, Ziehzeit ca. 60 Sekunden, mehrfach aufgießbar
Zutaten: Oolong Tee
Herkunft: China
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Gewürz- und Teehaus Schnorr & Co. GmbHNeue Kräme 28, 60311 Frankfurt am Main
Bitte kühl und trocken lagern. Für die Langzeitlagerung empfehlen wir Tongefäße oder Dosen aus Kirschholzrinde.
Ein Schatz aus Nordtaiwan: Gelagerter Paochung Oolong, Ernte 1993
1993 geerntet
Stauchvarietät Qingxin
aus Pinglin (Nordtaiwan)
bei Meister Atong Chen gelagert
Dieser seltene Paochung Oolong entstammt der Ernte von 1993 und bietet ein unverwechselbares Geschmackserlebnis. Von den renommierten Teefeldern Pinglins im Norden Taiwans und mit Blättern der edlen Qingxin-Varietät, wurde dieser Tee im offenblättrigen „Paochung“-Stil verarbeitet und seitdem von Teemeister Atong Chen in Taiwan behutsam gelagert. Durch die lange Lagerzeit entfaltet dieser Oolong eine sanfte, reife Süße, die mit herbalen und leicht humid-würzigen Noten harmoniert. Die Reifung hat ihm eine besondere Tiefe verliehen, die sich in jedem Aufguss zeigt. Ein perfekter Tee für Liebhaber gereifter Tees, die den authentischen Geschmack Nordtaiwans und die Aromen seltener Jahrgänge schätzen.
Zubereitung: ca. 3 g pro 100 ml, 100°C, Ziehzeit ca.1 Minute, mind. 5 Aufgüsse
Zutaten: Oolong Tee
Herkunft: Taiwan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Gewürz- und Teehaus Schnorr & Co. GmbHNeue Kräme 28, 60311 Frankfurt am Main
Bitte kühl und trocken lagern. Für die Langzeitlagerung empfehlen wir Tongefäße oder Dosen aus Kirschholzrinde.
Ein kraftvoller Oolong aus dem Baxian Shui Xian Kultivar, der einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
geerntet in 2019
goldgelblicher Aufguss
mittelstark oxidiert und geröstet
seltener Baxian Shui Xian aus Taiwan
Verarbeitet von Meister Atong Chen
Dieser taiwanesische Oolong stammt aus Atong Chens Geburtsort Mingjian und wurde aus dem Blattgut des Baixian Shui Xian Kultivars hergestellt. Von Anfang an zeigt dieser Oolong seine klare Präsenz. Beim Genuss zeigt sich eine komplexe Gestalt mit Duftnoten von Orangenzeste, die einen trockenen Abgang wählt und zweifelsohne einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Ein außergewöhlicher Oolong mit langem Nachhall der - wie für Baxian Shui Xian typisch - den Gaumen durchaus herausfordert.
Zubereitung: ca. 3 g pro 100 ml, 100°C, Ziehzeit ca. 60 Sekunden
Zutaten: Oolong Tee
Herkunft: Taiwan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Gewürz- und Teehaus Schnorr & Co. GmbHNeue Kräme 28, 60311 Frankfurt am Main
Bitte kühl und trocken lagern. Für die Langzeitlagerung empfehlen wir Tongefäße oder Dosen aus Kirschholzrinde.
feiner Duft
klarer Aufguss
gewelkter Tee
Der Suikyo Woodwind passt in keine Kategorie. Die Teeblätter für den Woodwind stammen von einem alten, nicht begradigten Teeberg. Die Blätter werden nach der Ernte sorgsam zum Welken ausgebreitet. Suikyo haben sich für das 12- bis 20-stündige Welken einen besonderen Ort gesucht: ein kleines Waldstück unweit des Teegartens. Die Dauer des Welkens richtet sich nach der Farbe der Blätter. Diese bleiben grün. Beim ersten Anzeichen einer Farbveränderung in Richtung Rot- oder Brauntöne, werden die Teeblätter in der nahegelegenen Verarbeitungsanlage gedämpft und schonend getrocknet.
Der Suikyo Woodwind besticht durch seinen klaren Aufguss, den feinen Duft und seine Leichtigkeit.
Zubereitung: 1-2 TL auf 200 ml, 70-85 °C, erster Aufguss ca. 60 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden
Zutaten: gewelkter Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Münchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
Ein eleganter Oolong Tee mit leichter Röstung und hellerem Aufguss.
Handgeerntet in 2018
Tolles Blattgut aus Shan Lin Xi, ca. 1.800 m (Zentraltaiwan)
Teepflanze: Qingxin
Leicht bis mittel oxidiert und leicht geröstet
heller, klarer Aufguss
Verarbeitet von Meister Atong Chen
Mit dem 2018er Shan Lin Xi haben wir einen sehr blütig-fruchtigen Oolong in unser Sortiment aufnehmen dürfen. Der Teegarten aus dem das Blattgut stammt liegt auf etwa 1800 m Höhe im zentraltaiwanesischem Shan Lin Xi. Bei der Teepflanze handelt es sich um die Varietät Qingxin, deren Blattgut für die Produktion leicht bis mittelstark oxidiert und leicht geröstet wurde. Im Duft zeigt dieser besondere Tee Noten von reifen Bananen, Blütennektar, leicht Trauben sowie ein leicht vegetales Duft-Arrangement. Das Geschmacksbild wird von Süße, Blütennoten, Eleganz und weichen Holznoten bestimmt. Das entstehende Mundgefühl ist sehr weich und zart, breit und warm. Der klare Aufguss geht in Richtung orange-gelb. Ein ausdrucksstarker Tee mit erfrischendem Charakter!
Zubereitung: ca. 5 g pro 100 ml, 100°C, Ziehzeit ca. 60 Sekunden
Zutaten: Oolong Tee
Herkunft: Taiwan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Gewürz- und Teehaus Schnorr & Co. GmbHNeue Kräme 28, 60311 Frankfurt am Main
Bitte kühl und trocken lagern. Für die Langzeitlagerung empfehlen wir Tongefäße oder Dosen aus Kirschholzrinde.
Eine erfrischende Winterpflückung von Atong Chen, charaktervoll, aus dem Hochland von Taiwan.
2019 geerntet und produziert
aus dem Hochland von Qilai Shan
Strauchvarietät Qingxin
Mittelstark oxidiert und geröstet
Verarbeitet von Meister Atong Chen
Dieser Oolong ist wie ein kleines Wildpferd, mit dem Duft von reifen Früchten und gerösteter Erdnuss. Im Mund verbreiten sich kräuterige Noten mit Anklängen von Salbei. Ein aufregender Oolong!
Zubereitung: ca. 3 g pro 100 ml, 100°C, Ziehzeit ca. 60 Sekunden, mind. 5 Aufgüsse
Zutaten: Oolong Tee
Herkunft: Taiwan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Gewürz- und Teehaus Schnorr & Co. GmbHNeue Kräme 28, 60311 Frankfurt am Main
Bitte kühl und trocken lagern. Für die Langzeitlagerung empfehlen wir Tongefäße oder Dosen aus Kirschholzrinde.
stärker oxidiert
Holzkohle geröstet
honigartig, floral und leicht fruchtig
Entdecken Sie den einzigartigen Mi Lan Xiang Oolong, ein Highlight der chinesischen Teekunst aus der Provinz Guangdong, handgefertigt im Jahr 2024. Dieser besondere Oolong stammt aus den berühmten Wudong-Bergen und vereint das beste Handwerk mit natürlichen, alten Teepflanzen, die seit 40 bis 60 Jahren (Lao Tsong) gedeihen. Die Blätter dieser alten Büsche sind bekannt für ihre Tiefe und reiche Geschmackskomplexität. Dieser Oolong zeichnet sich durch ein großes, locker geformtes Blattwerk aus und wird durch eine traditionelle Holzkohleröstung (Tanbei) perfektioniert. Das Ergebnis ist ein facettenreicher Oolong, der seinem Namen Mi Lan Xiang (Honig-Orchideen-Duft) alle Ehre macht. Der Mi Lan Xiang Oolong begeistert durch eine harmonische Balance von süßen, floralen Noten und einem sanft fruchtigem Finish. Genießen Sie diesen hochwertigen Oolong als perfekten Begleiter für entspannte Teemomente oder machen Sie anderen als Geschenk eine besondere Freude.
Zubereitung: ca. 3 g pro 100 ml, 100 °C, Ziehzeit ca. 60 Sekunden, mehrfach aufgießbar
Zutaten: Oolong Tee
Herkunft: China
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Gewürz- und Teehaus Schnorr & Co. GmbHNeue Kräme 28, 60311 Frankfurt am Main
Bitte kühl und trocken lagern. Für die Langzeitlagerung empfehlen wir Tongefäße oder Dosen aus Kirschholzrinde.
Ein Winterblatt-Oolong aus der Strauchvarietät Qingxin, die hier in vollem Glanz erstrahlt.
Strauchvariante Qingxin
goldgelber Aufguss
leichte Oxidation & leicht geröstet
aus Ali Shan (Taiwan)
von Teemeister Atong Chen
Je nach Wetterlage werden die Teepflanzen schon sehr früh von den ersten warmen und feuchten Wetterfronten in den Ali Shan Bergen aus dem Winterschlaf geweckt. Die Pflanzen beginnen daraufhin viel früher als gewöhnlich auszutreiben, da sie denken, den Frühlingsanfang zu spüren. Diese entstandenen zarten frischen Blätter werden von den Teebauern gepflückt und mit viel Aufmerksamkeit zu einem Dong Pian (Winterblatt) Oolong verarbeitet. Einen Hochland Dong Pian Oolong zu produzieren, ist eine große Kunst, deren Vollendung zu besonders eleganten, sanftmütigen und sehr fein duftenden Oolongs führen kann.
Der Aufguss dieses Dong Pian Oolong ist goldgelb und seine Eleganz ist das Ebenbild des Zaubers der noch kühlen Bergnächte Taiwans. Weich, süßlich und klar offenbart dieser Oolong seinen Charakter im Beisein von blumigen Noten und feinen Anklängen von Kamille, Zimt und dezent kräuterigen Nuancen. Ein Oolong, dessen Eleganz und Ruhe beim Genießen direkt zu fühlen ist.
Ursprungs- oder Herkunftsland: Taiwan
Zutaten: Oolong Tee
Verpackung: Handverpackt im praktischen Nachfüllbeutel
Verkehrsbezeichung: Oolong Tee
Aufbewahrungshinweise: Vor Wärme und Feuchtigkeit schützen.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Gewürz- und Teehaus Schnorr & Co. GmbH, Neue Kräme 28, 60311 Frankfurt am Main
handgeerntet in 2017
fantastischer Oolong aus Anxi (Fujian, China)
dunkler, bernsteinfarbener Aufguss, vollkommen klar
Holzkohleröstung von Hand
Derart sorgfältig geröstete Tees sind selten, insbesondere wenn der Teemeister persönlich Hand anlegt. Dieser Tie Guan Yin wurde sogar mit Holzkohle geröstet (Tanbei), was ihm eine einzigartige Charakteristik verleiht. Der Duft ist aromatisch und selbst für einen Spitzen Oolong besonders tief und intensiv - genau wie der Aufguss. Trotz der dunklen Farbe ist er glasklar und strahlt förmlich aus der Tasse. Selbst für unsere erfahrensten Teekenner war dieser Oolong eine neue Erfahrung, durch die selten so schön ausgeprägten Noten, die durch die Holzkohleröstung entstanden sind - darunter trockene Früchte, Edelholz und Erde. Ein ausdrucksstarker Tee mit einzigartigem Charakter.
Zubereitung: 5 g auf 100 ml, 100 °C, erster Aufguss ca. 60 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 60 Sekunden
Zutaten: Oolong Tee
Herkunft: China
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Gewürz- und Teehaus Schnorr & Co. GmbH,Neue Kräme 28, 60311 Frankfurt am Main
Bitte kühl und trocken lagern.
Ein achtsam hergestellter dunkler Oolong Tee, das "dunkelrote Herz".
Handgeerntet in 2018
Feines Blattgut vom Dong Ding Berg, ca. 900 m
Teepflanze: Hongxin (= rotes Herz)
mittel oxidiert und stark geröstet
maronenfarbener, klarer Aufguss
Verarbeitet von Meister Atong Chen
Mit dem 2018er Dong Ding Hongxin haben wir einen eher dunklen und nachdenklichen Oolong in unser Sortiment aufnehmen dürfen. Der Teegarten aus dem das Blattgut stammt, liegt auf dem Dong Ding Berg auf etwa 900 m Höhe. Bei der Teepflanze handelt es sich um die sehr spannende Varietät Hongxin ("rotes Herz"), eine Teesorte, die sich wunderbar für die etwas stärkere Röstung eignet. Im Duft zeigt dieser besondere Tee Noten von Ahornsirup, Kaffee und leicht süß-nussigen Nuancen. Das Geschmacksbild wird von Karamell, zartem Kaffee, jungen Nüssen, Blütennoten und einer langanhaltenden Süße bestimmt. Das entstehende Mundgefühl ist schwer und erdend, breit und warm. Der klare Aufguss geht in Richtung von Maronentönen. Ein ausdrucksstarker Tee mit nachdenklichem Charakter!
Zubereitung: ca. 5 g pro 100 ml, 100°C, Ziehzeit ca. 60 Sekunden
Zutaten: Oolong Tee
Herkunft: Taiwan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Gewürz- und Teehaus Schnorr & Co. GmbHNeue Kräme 28, 60311 Frankfurt am Main
Bitte kühl und trocken lagern.Für die Langzeitlagerung empfehlen wir Tongefäße oder Dosen aus Kirschholzrinde.