mit geröstetem Reis
süß und frisch
aus Kagoshima
Für den Genmaicha verwendet Familie Watanabe deutlich feinere Grünteeblätter, als bei Genmaicha sonst üblich. Dank der feinen Blätter, deren frisch grüner Geschmack selbst bei relativ kurzer Ziehzeit auch bereits beim ersten Aufguss spürbar ist, ergibt sich ein elegantes Gleichgewicht zwischen Süße des Genmai und frischem Geschmack der Blätter. Besonders hervorzuheben ist, dass der Genmai ausschließlich aus der Präfektur Kagoshima stammt, und dass Familie Watanabe ihn selbst röstet.
Zubereitung: 1-2 TL auf 200 ml, 70 °C, erster Aufguss ca. 50 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee*, gerösteter Reis*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Münchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
Strauchsorte Asatsuyu
beschattet
zarte Süße
Für diesen elegant feinen Kabusecha aus biologischen Anbau, beschattet Familie Watanabe vor allem die Sträucher der Teestrauchvarietät Asatsuyu. Das Attribut „Tokujou“ weist darauf hin, dass es sich um besonders gehobenes Blattgut der ersten Ernte handelt.
Das Blattgut dieses Tokujou Kabuse, bei dem es sich um die höchste Qualität der regulären ersten Ernte handelt, ist perfekt sortiert, und begeistert durch sein tiefes Grün. Die duftend floralen Noten bilden eine abgerundete Komposition mit der Frische, Süße und Milde des Tees.
Zubereitung: 1-2 TL auf 200 ml, 55-65°C, erster Aufguss ca. 50 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Münchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
duftet nach frischen Obst
leichtes, anhaltendes Umami
aus Yakushima
Beim Watanabe Shimadori von der wunderschönen Insel Yakushima handelt es sich um einen weichen, vollmundigen Kabusecha der ersten Ernte von Mankichi Watanabe. Auf der Zunge erleben Sie den Shimadori Kabusecha wie einen plötzlichen Regenschauer auf Yakushima. Der subtile, süße Duft von frischem Obst des noch trockenen Blattguts lässt Sie erahnen, was im Aufguss auf Sie wartet. Diese Vorahnung bewahrheitet sich, wenn man den angenehm weichen Aufguss genießt. Ein sanftes, anhaltendes Umami erfrischt und begleitet Sie auch im "Tee-Echo", lange, nachdem "der Regen aufgehört hat". Doch nicht nur Sanftheit ist den Tees der ökologisch angebauten Kabusechas der ersten Pflückung von Familie Watanabe immanent. Erleben Sie auch die Stärke und Kraft dieses schönen beschatteten Tees aus Yakushima.
Zubereitung: 1-2 TL auf 200 ml, 60-65 °C, erster Aufguss ca. 60 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Münchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
Weißer Tee aus der ersten Ernte
mindestens 5 Mal aufgießbar
sehr schön gearbeitetes Blattgut
Haku-Dou, "Die Laufbahn des Mondes", ist der Name von Keita Watanabes Weißen Tee, den er 2020 zum ersten Mal mit viel Handarbeit und Sorgfalt produziert hat. Im Aufguss offenbaren die sorgfältig verarbeiteten Teeblätter der ersten Ernte eine Leichtigkeit, die zum Träumen einlädt. Eine leichte Honigsüße findet sich mit ein paar kräuterigen Noten im Mund zusammen und bildet eine wunderbare Harmonie. Aufguss für Aufguss entfaltet dieser ungewöhnliche Tee seine Leichtigkeit und verzaubert mit einem faszinierenden Aromenspiel.
Zubereitung: 1-2 TL auf 200 ml, 90 °C, erster Aufguss ca. 20 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 30 Sekunden
Zutaten: Weißer Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH,Münchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
Strauchvarietät Kanaya Midori
zwei Jahre gelagert
Bio-Qualität
Für diesen eleganten japanischen Schwarztee erntet Mankichi Watanabe mit seinem Team ausschließlich die Blätter der Varietät Kanaya Midori, die im Regelfall für die Herstellung von grünem Tee Verwendung findet. Bereits die Tatsache, dass Herr Watanabe keine für Schwarztee übliche Strauchvarietät, wie etwa Benifuuki erntet, bildet eine wichtige Basis für den faszinierenden Charakter dieses Schwarztees.
Zubereitung: 1-2 TL auf 200 ml, 90 °C, erster Aufguss ca. 20 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden
Zutaten: Schwarzer Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Münchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
fein-herber Geschmack
grasig-spritzig
aus biologischem Anbau
Bereits beim Anbau im Teegarten gibt es viele Wege, den Geschmack eines Tees zu beeinflussen. Beim Hon-Yuu geht es um die natürliche Entstehung des Geschmacks: Ein Geschmack, so wie die Natur ihn entstehen lässt. Für diesen Tee beschlossen Mankichi und Keita Watanabe ihre Teesträucher auf der kleinen Insel Yakushima im Bio-Anbau ohne Beschattung unter freiem Himmel wachsen zu lassen und damit den Pflanzen eine natürliche Entfaltung zu ermöglichen. Der buddhistische Begriff „Hon-Yuu“ bedeutet „ursprüngliche Existenz“ und beschreibt den ursprünglichen Zauber, der diesem Tee innewohnt – und damit ein ganz natürliches und deshalb sehr geschmackvolles Aroma.
Zubereitung: 1-2 TL auf 200 ml, ~65 °C, erster Aufguss ca. 45 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Münchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
gerösteter Tee
aus beschattetem Blattgut
nussige Röstnoten
Dieser Houjicha ist wirklich außergewöhnlich. Zum einen wurde für seine Produktion beschattetes Sencha-Blattgut der ersten Ernte verwendet und zum anderen wurde das Blattgut verhältnismäßig schwach geröstet. Dadurch erhält die eher als einfach geltende Teesorte einen besonderen Charakter, der auch im Aufguss zu erleben ist. Sehr mild und weich mit nussigen Röstnoten und feinstem Karamell abgerundet, erfreut dieser spitzen Houjicha und entzückt die Nase mit seinem unwiderstehlichen Duft. Der Name ist hier Programm, denn "KOU-UN" bedeutet wörtlich übersetzt „Duftwolke“.
Zubereitung: 1-2 TL auf 200 ml, 90 °C, erster Aufguss ca. 20 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Münchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
weicher Kabusecha-Blend
entwickelt von Keita Watanabe
von der Insel Yakushima
CHOU-KA bedeutet "Morgendliche Lektion" oder auch Meditation am Morgen. Den Tag beginnen, einatmen, einen Augenblick innehalten und mit innerer Ruhe den Tag begehen. Dieser weiche Kabusecha-Blend aus dem Blattgut der ersten Ernte besteht aus Teeblättern der körperreichen Yutaka Midori, der milderen Kanaya Midori und der Asatsuyu-Strauchvarietät. Letztere ist für ihre besondere Süße und ihr feines Umami, auch ohne Beschattung, bekannt und zählt zu den Tennen Gyokuro-Varietäten. Alle Teebüsche wurden vor der Ernte beschattet, wodurch im Aufguss eine deutliche Umami-Note erkennbar ist. Der Tee ist weich und süßlich, untermalt von Umami, mündend in einem leicht würzigen Finale.
Wie auch bei den anderen Raritäten aus dem Hause Watanabe ist bei diesem Tee jede einzelne Tüte per Hand mit den beiden japanischen Schriftzeichen beschriftet, aus denen der Name sich zusammensetzt.
Zubereitung: 1-2 TL auf 200 ml, 60-65 °C, erster Aufguss ca. 60 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Münchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
japanischer Schwarztee
1. Ernte
sehr blumig
von der Insel Yakushima
Den GIN-KEI Schwarztee aus dem Familien-Teegarten der Watanabes auf Yakushima entstammt der Idee von Mankinchis Sohn Keita, der diesen Tee ins Leben gerufen hat. Jedes Jahr schaut sich Keita seine Teebüsche ganz genau an, um diejenigen auszuwählen, welche er für besonders geeignet für die Produktion des GIN-KEI einschätzt. Sorgfältig werden die Blätter im biologischen Teegarten geerntet und aus diesen ein herrlich duftender Schwarztee produziert. GIN-KEI beschreibt die süß duftende Pflanze Osmanthus fragrans. Diese findet man ebenso, wie den Teegarten der Familie Watanabe, im südlichen Kyushu. Ein Name, der nicht passender den wunderbaren Duft dieses Tees beschreiben könnte und mit KEI gleichzeitig die ersten drei Buchstaben von Keita beinhaltet. Ein Schwarztee der uns jedes Jahr aufs Neue große Freude bereitet.
Zubereitung: 1-2 TL auf 200 ml, 100 °C, erster Aufguss ca. 30 Sekunden, mehrere Aufgüsse möglich
Zutaten: Schwarzer Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Muenchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
20 g Bio Watanabe Asanoyu Tokujou Kabusecha
20 g Bio Watanabe Hon-Yuu Sencha
20 g Bio Watanabe Kanaya Midori Koucha Schwarztee
20 g Bio Watanabe Chou-Ka Kabusecha
Dieses Probierset enthält vier Tees der Familie Watanabe von der kleinen und unglaublich malerischen Insel Yakushima in Süd-Japan. Keita Watanabe gab seinen Teeladen in Tokyo auf, um den Familienbetrieb zusammen mit seinem Vater Mankichi fortzuführen. Die Tees von Yakushima leben von ihrer Tiefe, Kraft und natürlichen Eleganz. Der Asanoyu Tokujou Kabusecha besticht durch seine Frische und dem weichen Umami, während man mit dem Hon-Yuu ("ursprüngliche Existenz") die puristische naturbelassene Herstellung wahrlich schmeckt. Der Kanaya Midori Koucha ist ein wunderbarer japanischer Schwarztee aus der meisterlichen "Schmiede" von Mankichi Watanabe. Für diejenigen, die noch keine Erfahrung mit japanischen Schwarztees gemacht haben - es lohnt sich!
Mit dem Chou-Ka, übersetzt "Mediation am Morgen" oder "Morgenlektion" wird dieses facettenreiche Probierset der Familie Watanabe vervollständigt. Viel Freude beim Kennenlernen dieser vier Tees aus Yakushima!
Zutaten: Grüner Tee* / Schwarzer Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Münchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
100 % Asatsuyu
intensive Süße
Teegarten auf Yakushima
Die Bezeichnung "Kyû" bedeutet "schöpfen" wie z.B. das Schöpfen von Wasser für die Tee-Zubereitung. Zweimal wiederholt bedeutet die Silbe "sich einer einzigen Sache widmen". Aus dieser Silbe spricht die große langjährige Hingabe von Mankichi und Keita Watanab, die es ermöglicht hat, diesen Tee von besonderer Qualität zu ernten.
Geprägt ist dieser Tee durch den besonderen Charakter der Strauchvarität Asatsuyu, die dem Tee Süße in Duft und Geschmack verleiht. Durch diese Eigenschaften zählt die Asastsuyu Strauchvarietät zur Familie der "Tennen Gyokuro", den sogenannten natürlichen Gyokuros. Insbesondere für den Bio-Anbau ist der Anbau von Asatsuyu eine große Herausforderung, die viel Hingabe verlangt. Nur durch ein beständiges ökologisches Gleichgewicht im Teegarten können sich die Asatsuyu Sträucher ungestört entfalten und die kleinen süßen Blätter bleiben von den Insekten verschont.
Ein wunderschön süßlicher japanischer Grüntee mit feinem Umami dem man sich gerne mit voller Hingabe widmet.
Zubereitung: 1-2 TL auf 200 ml, 50-60 °C, erster Aufguss ca. 60 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Münchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
100 % Seamidori
fantastisches Süße
Teegarten auf Yakushima
Die Strauchvarietät Saemidori findet man nur selten in japanischen Teegärten und auch im Teegarten der Watanabes befinden sich nur 5 Reihen. Das minimalistische Düngungskozept berücksichtigt die Umgebung des Teegartens, sodass auf dem Boden zwischen den Reihen mit Ästen und anderen Bestandteilen der umgebenen Bäume gemulcht wird. Üblicherweise werden die Felder bei der Herstellung von Gyokuro vor der Ernte gedüngt. Familie Watanabe verwendet hier stattdessen der Herunterschnitt von anderen Teefeldern, um die Pflanzen vor der Ernte zu stärken. Nach etwa 3 Wochen langer Beschattungszeit wurden die Teeblätter geerntet.
Das Ergebnis ist ein Gyokuro mit fantastischem Umami aus dem die Natürlichkeit seiner Herstellung spricht. Ein wunderbares Debut (2022) dieses stark limitierten Gyokuros.
Ein wunderschön süßlicher japanischer Grüntee mit feinem Umami dem man sich gerne mit voller Hingabe widmet.
Zubereitung: 1-2 TL auf 200 ml, 50-60 °C, erster Aufguss ca. 60 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Münchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.